.
^
.
Über uns
Das organisierte Schützenwesen hat in Deutschland eine lange Tradition und reicht bis ins Mittelalter zurück. Die ältesten noch heute bestehenden Schützenvereine sind mehrere hundert Jahre alt. Zu ihnen gehört auch unsere Schützengesellschaft der Stadt Konstanz 1438 e.V. Ursprünglich erfüllten ihre Mitglieder wichtige Schutzfunktionen für die Städte. Erst im 20. Jahrhundert vollzog sich der Übergang zum reinen Sportschießen.
Der Schießsport ist nicht nur Leistungssport. Der Großteil der Schützen ist jedoch im Breitensport aktiv, nimmt entweder an Rundenwettkämpfen und Meisterschaften teil, oder schießt nur aus Freude am Sport und zum Ausgleich. So werden im Breitensport möglichst viele Menschen angesprochen, die auf unterschiedlichem Leistungsniveau gemeinsam ihren Sport ausüben. Da überwiegt die soziale Komponente gegenüber dem Leistungsgedanken. So gibt es natürlich auch im Breitenschießsport Auszeichnungen, die den Nachweis von sportlichen Leistungen dokumentieren. Das Schöne am Schießsport ist auch, dass er in beinahe jeder Altersgruppe und Disziplin ausgeübt werden kann – vom Schüler bis zum Senior. Das Alter kennt im Schießsport keine Grenzen nach oben. Ob mit Lang-, Kurz- oder Druckluftwaffen, die Schützen finden im Verein eine Gemeinschaft, die Werte wie Disziplin, Konzentration und Fairness lebt und fördert.
Die beiden wichtigsten Verbände, der Deutsche Schützenbund (DSB) und der Bund Deutscher Sportschützen (BDS) fördern den Schießsport auf nationaler Ebene. Sie sorgen insbesondere für die Ausbildung und Qualifikation von
Trainern sowie den sicheren Umgang mit Sportwaffen.
Der Deutsche Schützenbund, und damit auch die Schützengesellschaft der Stadt Konstanz, bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum vieler attraktiver Disziplinen. Ob man sich für das rasante Wurfscheibenschießen oder die klassischen Disziplinen mit Gewehr und Pistole interessiert, alle Sportarten haben ihren individuellen Reiz. Ob Gewehr, Pistole oder Wurfscheiben, in einigen Disziplinen wird bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften um Medaillen geschossen.
Vorstand
Geschäftsführender Vorstand
Jörg Wolff

Oberschützenmeister
vorstand@sgkonstanz.de
Fabian Poll

stellv. Oberschützenmeister
vorstand@sgkonstanz.de
Andreas Riehm

Schatzmeister
vorstand@sgkonstanz.de
schatzmeister@sgkonstanz.de
Erweiterter Vorstand
Hans Bächle

Schützenmeister
IT-Administrator
schuetzenmeister@sgkonstanz.de
Rolf Karcher

Technischer Leiter
info@sgkonstanz.de
Angelika Fangauer

Schriftführerin
info@sgkonstanz.de
Rainer Marschall

Jugendleiter
info@sgkonstanz.de
Verwaltungsrat
Alexander Palko

Protokollführer
info@sgkonstanz.de
Franz Roth

Pressewart
info@sgkonstanz.de
Thomas Lederer

Verwalter
Webmaster
info@sgkonstanz.de
webmaster@sgkonstanz.de
Laurin Schwantke

Jugendwart
info@sgkonstanz.de
Sven Geilert

Pistolen-Referent
info@sgkonstanz.de
Sonja Siegle

Pistolen-Referentin
info@sgkonstanz.de
Robert Seifer

Langwaffen-Referent
gewehr@sgkonstanz.de
Louis Roser

Langwaffen-Referent
gewehr@sgkonstanz.de
Antje Gaupmann Rösch

Vorderlader-Referentin
info@sgkonstanz.de
Kurt
Rieger

Trap-Referent
trap@sgkonstanz.de
Beirat
Hugo
Schmidt

Technischer Mitarbeiter
info@sgkonstanz.de
Michael Schwarzbauer

Technischer Mitarbeiter
info@sgkonstanz.de
Peter
Lorenz

Betreuer für besonderen Schießbetrieb
info@sgkonstanz.de
Rolf
Schwarz

Betreuer für besonderen Schießbetrieb
info@sgkonstanz.de
Ehrenrat
Klaus
Ehrlinspiel

Aktiv
Erhard
Schneider

Aktiv
Michael
Schwarzbauer

Ehrenmitglied
Eberhard
Wolff

Ehrenmitglied
Ehrenmitglieder
- Hans Bächle
- Rolf Karcher
- Alexander Palko
- Fabian Poll
- Kurt Rieger
- Michael Schwarzbauer
- Eberhard Wolff
- Jörg Wolff
(alphabetisch nach Nachnamen)