Verbände
Das Schützenwesen in Deutschland ist in Verbänden organisiert. Die bein größten Verbände sind der Deutscher Schützenbund (DSB) und der Bund Deutscher Schützen (BDS). Die Schützengesellschaft der Stadt Konstanz 1438 e.V. ist Mitglied in beiden Verbänden und trägt die entsprechenden Disziplinen und Wettkämpfe aus.
DSB - Deutscher Schützenbund
Der Deutsche Schützenbund
Dachverband für Sport- und Traditionsschützen
Die Förderung des Bogen- und Schießsports, die Regelung der Aus- und Fortbildung sowie die Förderung des Schützenbrauchtums sind einige der wichtigsten Zwecke des DSB.
Neben den bekannten olympischen Disziplinen Gewehr, Pistole, Flinte und Bogen betreut der Deutsche Schützenbund auch die Sportarten Laufende Scheibe, Vorderlader, Feldbogen, Armbrust und Sommerbiathlon/Target Sprint.
BDS - Bund Deutscher Sportschützen
Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
Der 1975 gegründete BDS ist der größte Sportschützenverband für erlaubnispflichtige Waffen in der Bundesrepublik Deutschland und dort auch der zweitgrößte Schießsportverband.
Der Verband ist junger und dynamischgeblieben. Interessanten Schießdisziplinen und Wettbewerbe wurden durch die Wünsche und Anregungen der aktiven Schützen gestaltet. Das Regelwerk (Sporthandbuch) immer wieder überarbeitet, den Bedürfnissen angepasst und dadurch auch attraktiver